Angstambulanz
Einleitende Hintergrundinformationen
Die Angstambulanz ist eine Spezialsprechstunde für Menschen mit Angsterkrankungen. Mit einem Team aus Ärzten und Psychologen führen wir die notwendigen Untersuchungen durch und bieten therapeutische und beratende Hilfestellung an. Die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten werden in unserer Angstambulanz wissenschaftlich erforscht. Wir können daher Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten anbieten, die den neuesten Erkenntnissen entsprechen.
Für wen ist das Angebot geeignet (Zielgruppe)?
In der Angstambulanz können sich Menschen mit Angst- und Zwangsstörungen behandeln lassen, also u.a. mit folgenden Diagnosen:
- Panikstörung / Agoraphobie: unerklärliche Angstanfälle / Angst in Menschenmengen usw.
- Soziale Phobie: Angst, von anderen Menschen negativ beurteilt zu werden
- Generalisierte Angststörung: ständige Angstsymptome, große Sorgen um Verwandte
- Spezifische Phobien: Angst vor Insekten, Tieren, Blut und Verletzungen
- Angst und Depression, gemischt
- Prüfungsangst
- Somatoforme Störungen: Angst vor Krankheiten
- Zwangsstörung: Waschzwang, Kontrollzwang usw.
Wie kann man sich anmelden?
Termine können über unsere Zentrale Vergabe für ambulante Termine vereinbart werden (Kontakt: siehe hier).
Ansprechpartner
Leitung

Prof. Dr. Dirk Wedekind, M.Sc.
Oberarzt
Oberarzt
Telefon:
0551-39-62270E-Mail:
dirk.wedekind@med.uni-goettingen.dePubMed:
Publikationen (PubMed)-
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
-
European Master of Affective Neuroscience (MSc) von der Universität Maastricht/NL
-
Zusatzqualifikation Suchtmedizinische Grundversorgung (ÄKN)
Weitere Informationen / Links