Station 4093
Welche Erkrankungen können auf der Station 4093 behandelt werden?
- Depressive Episoden
- Anpassungsstörungen mit depressiven und ängstlichen Syndromen
- Dysthymien und Zyklothymien (dauerhafte affektive Störungen)
- Hypomane Episoden im Rahmen einer bipolaren affektiven Störung
- Saisonal affektive Störungen
- Ängstlich-depressive Syndrome im Rahmen akuter Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Angststörungen
Behandlungskonzept
Die Station 4093 arbeitet nach einem multimodalen Behandlungskonzept unter Einbeziehung ergo-, physio-, musik- und soziotherapeutischer Behandlungen. Die Therapie verbindet moderne, evidenzbasierte pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsaspekte, die individuell konzipiert werden.
Die Psychotherapie folgt einem individuell festgelegten Konzept, das auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen, interpersonellen, aber auch psychodynamischen Theorien beruhen kann. Im Angebot befinden sich unterschiedliche Gruppen- und Einzelprogramme. Die Behandlung kann ergänzt werden durch folgende Therapieangebote:
- Gesprächsgruppentherapie
- Psychoedukation
- Psychotherapeutische Einzelgespräche, i.d.R. 1x pro Woche
- Lichttherapie
- Schlafentzugstherapie
- Elektrokonvulsionstherapie
- Vagusnerv-Stimulation
- Entspannungsverfahren
- Musiktherapie
- Soziales Kompetenztraining und Training alltagspraktischer Fertigkeiten
- Ernährungsberatung
- Sport- und Bewegungstherapie
- Gymnastik (unterschiedliche Angebote)
- Krafttraining
- Fahrradergometertraining
Die Station 4093 der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UMG ist eine offen geführte Station mit einem Bettenkontingent von 18. Die Betten sind aufgeteilt auf 4 Einzelzimmer und 6 Zwei-/Dreibettzimmer, die größtenteils über eigenes WC und Dusche verfügen.
Wer kann hier behandelt werden?
Patienten(innen) ab 18 Jahre.
Wie können Sie bei uns aufgenommen werden?
Wenn Sie an einer der genannten Erkrankungen leiden und zuvor eine ambulante Vorstellung in unserer Klinik stattgefunden hat oder eine Anmeldung von einem auswärtigen Facharzt für Psychiatrie bei uns erfolgt ist.
Besuche und Kontakte
Besuche von Nahestehenden sind möglich und erwünscht. Die Benutzung eines Mobiltelefons ist erwünscht, ein Internetzugang kann bei eigenem Laptop zur Verfügung gestellt werden.
Sozialräume und Gärten
Die Station 4093 verfügt über einen Essraum, einen großzügigen Aufenthaltsraum mit TV, Sitz- und Leseecke, und eigener Patientenküche. Die Station verfügt über einen Innenhofgarten und eine Außengarten in Südlage mit Ruhe- und Sportmöglichkeiten.
Das Behandlungsteam
... besteht aus Ärzten, Psychologen, einem Sozialarbeiter, Fachpflegepersonal, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.
Ärztliche Leitung

Stationsleitung

Komm. Stationsleitung

265,53 KB