Station 4092
Die geschützte Station 4092 ist spezialisiert auf die Aufnahme von Menschen mit akuten Erkrankungen und in psychischen Krisensituationen. Auch schwer verlaufende psychische Erkrankungen können hier behandelt werden. In der Regel findet die Behandlung auf der Station 4092 zeitlich begrenzt statt. Nach erfolgter Stabilisierung kann auf Wunsch die Verlegung auf eine offene Station oder in die Tagesklinik erfolgen.
Wir behandeln diagnoseübergreifend das gesamte Spektrum akuter psychischer Erkrankungen und Störungen, u. a.:
- akute Belastungsreaktionen
- suizidale Krisen
- schwere depressive Störungen
- akute Manien und Psychosen
- selirante Syndrome
- Katatonien
Unsere Leistungen
Diagnostik
Als Teil der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) stehen uns in Kooperation mit den anderen Kliniken an der UMG umfangreiche diagnostische Möglichkeiten auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zur Verfügung.
Therapie
Unser therapeutisches Angebot umfasst ein breites Spektrum etablierter und evidenzbasierter (d.h. nachgewiesen wirksamer) Verfahren. Diese umfassen:
- Pharmakotherapie (Medikamentöse Behandlung)
- Psychotherapie
- Elektrokonvulsionstherapie und andere Stimulationsverfahren
- Soziotherapeutische Maßnahmen
- Licht- und Wachtherapie
Begleitend bieten wir zusätzlich an:
- Physiotherapie (z.B. Bewegung, Körperwahrnehmung, Entspannungsverfahren)
- Ergotherapie
Begleittherapien
- Gruppengespräche
- Ergotherapie
- Krankengymnastik (z.B. Hockergymnastik, Bewegungsgruppe, Lauftraining, Nordic Walking)
- Physiotherapie (Massagen, Fango, Entspannungsbäder, Kneippen)
Neben der Patientenversorgung ist die Forschung eine wichtige Aufgabe unserer Klinik. Daher haben Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen. Dadurch können wir Ihnen neue und innovative Therapieverfahren anbieten.
Das Team
Unser multiprofessionelles Stationsteam besteht aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Fachpflegepersonal sowie Ergo- und Physiotherapeuten.
Wie kommen Sie zu uns?
Die Aufnahme erfolgt über eine Einweisung durch den diensthabenden Arzt der Klinik (0551-
3966610) oder durch einen niedergelassenen Facharzt.
Ärztliche Leitung

Leitender Oberarzt
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Stationsleitung

Komm. Stationsleitung

803,76 KB